|
|
|
Abhängig
vom jeweiligen Getränkeangebot, den räumlichen Verhältnissen und den Schankgewohnheiten
eines Gastbetriebes, werden Fuzzy-logic Zapfköpfe mit verschiedenen EGH
Mehrweg-Zapfhähnen ausgestattet und es ist auch der Bonator-Zapfcomputer, sowie die
Ventilsteuerung, modular an jede denkbare Ausschank-Kapazität anpassungsfähig.
EGH Zapfhähne sind im Berührungsbereich zu den Getränken aus lebensmittelechtem
Material der Type G.S.233 bzw. aus Nirosta hergestellt und SK-geprüft.
Folgende Zapfhähne stehen zur Auswahl: |

|
PREMIX ZAPFHAHN
Mod. EGH-PM1 mit
1 Magnetventil,
1 Eingang
mit Druckregler und 1 Auslaß.
|
Verwendung: Für 1 Sodawasser bzw. Premix-Getränk, in
verschiedensten Portionen programmierbar.
|

|
POSTMIX ZAPFHAHN
Mod. EGH-PM2 mit
2 Magnetventile,
2 Eingänge
mit Druckregler und 1 Postmix-Auslaß |
Verwendung:
1 Sodawasser und 1 kohlensäurehältige Limonade können untereinander nach beliebig
vielen Mischrezepten und Portionen programmiert werden.
|

|
POSTMIX-HAHN
Mod. EGH-PM3 mit
3 Magnetventile,
3
Eingänge mit Druckregler und 1 Postmix-Auslaß. |
Verwendung:
1 Sodawasser und 2 kohlensäurehältige Limonaden können untereinander nach beliebig
vielen Mischrezepten und Portionen programmiert werden.
|

|
POSTMIX/PREMIX-HAHN Mod. EGH-PM4
mit
4 Magnetventilen,
2 Eingänge mit 2 Druckregler und 1 Postmix-Auslaß.
2 Eingänge mit Durchfluß-regler und je einem Premix-Auslaß. |
Verwendung:
1 Sodawasser, 1 Limonade, 1 Rotwein, 1 Weißwein, können untereinander nach beliebig
vielen Mischrezepten und Portionen programmiert werden.
|

|
BIER-HAHN
Mod. EGH-BH2 mit
2 Steuerspulen und
1 Schaumventil.
Die mit dem Getränk in Berührung kommenden Teile sind aus Edelstahl. |
Verwendung:
Für automatisches Bierzapfen, bzw. zum Zapfen von klarem Bier und Schaum in verschiedenen
Mischverhältnissen und Portionen geeignet.
|

|
PREMIX-HAHN
Mod. EGH-BH1 mit
1 Steuerspule
(ohne Schaumventil).
Die mit dem Getränk in Berührung kommenden Teile sind aus Edelstahl.
|
Verwendung:
Geeignet für Premix-Getränke und auch für
Bier-Typen, welche von sich aus leicht zum schäumen neigen. Das Getränk kann in
verschiedenen Portionen programmiert werden. |
|
Beispiel für Zapfhahn-Anordnung:
Vorliegender
Plan-Variante zeigt eine typische Zapfhähne-Anordnung für eine durchschnittliche
Betriebsgröße.
Folgende 17 Getränkearten (Geschmäcker) können damit in jeder denkbaren
Portions-Einheit gezapft und auch als Folgegetränke laut programmierten Rezepturen
uneingeschrenkt vermischt werden.
- 5 Alkoholfreie karbonierte Postmix-Getränke (z.B.
Cola, Fanta, Sprite, Tonmic, Kräuter, etc.)
- 2 Alokoholfreie stille Postmix-Getränke (z.B. Apfel,
Orange oder dgl.)
- 2 Biersorten (z.B. dunkles und helles)
- 3 Weinsorten (z.B. rot, weiß, spezial)
- 3 Spirituosen (Z.B. Obstler, Rum, Marille)
- 1 Sodawasser
- 1 Naturwasser gekühlt
Der
Einsatz des Zapfhahn-Type EGH-PM4 erweist sich in dem vorliegenden Ausführungsplan als
besonders vorteilhaft, weil alleine an dieser Zapfstelle bereits 9 gängige Getränkearten
gezapft bzw. vermischt und in allen denkbaren Portionsgrößen gezapft werden können.
Zum Beispiel:
Rotwein pur, Rotwein/Soda, Rotwein/Kräuter, Rotwein/Weißwein, Weißwein pur,
Weißwein/Soda, Weißwein/Kräuter, sowie Kräuter pur, und Soda pur.
Bild zeigt Fuzzy-logic Wand-Zapfkopf :
Gesamtbreite ist 710 mm |
|