
Bei der
stationären Anwendung bleibt der Bonator vorzugsweise in der Ladekonsole eingelegt und
wird dabei von 6 Magnet-Kontakte festgehalten. Diese stellen gleichzeitg auch einen
Kontakt zum Netzgerät 12 VDC und zur seriellen Schnittstelle des Daten-Konzentrators her.
Die Ladekonsole ist in Nirosta gefertigt und sowohl als Standgerät wie auch für die
Wandmontage geeignet. Im Bedarfsfalle kann die Konsole auch im Bedienungspaneel eines
Schankbalkens integriert sein.
Alle
Funktion des Abrechungs-Systems sind natürlich auch im stationären Einsatz ausführbar.
Nach dem Bonieren die Taste SENDEN gedrückt, gelangen die Bestellungen über Netz zu den
entsprechenden Drucker am Zubereitungsort. In der Fakturierphase die Drucker-Taste
betätigt, wird automatisch eine Rechnung von dem ausgewählten Tisch hergestellt, usw.
Siehe auch Virtual-Bonator |